STIMME IN BEWEGUNG - das besondere Konzept


 

Der organische, gesunde Gebrauch der Singstimme erfordert eine durchdachte Körperschulung, an die der Lernende hier auf sehr individuelle Weise herangeführt wird.

 

 

Auf der Grundlage buchstäblich SINN-licher, in vielfältiger Weise aktivierter körperlicher Wahrnehmung wird der Sänger befähigt, textliche und musikalische Inhalte umzusetzen und die musikalischen Phrasen in der Bewegung immer wieder selbst bewusst zu formen.

 

Zu diesem Zweck können visuelle Hilfsmittel dienen, so zum Beispiel Farben und Papier. Alltagsgegenstände finden neue Verwendung und aktivieren die unterschiedlichsten Sinne, immer in Zusammenhang mit dem musikalischen Geschehen.

 

 

Der Einsatz von Tennisball, Sitzbällen, Thera-Bändern, Balancierkreiseln und anderen physiotherapeutisch nutzbaren Sportgeräten vermittelt auf unerwartete Weise Körperbewusstsein und Gespür für die physiologischen Abläufe im Gesang. Auch das ganz alltägliche gewohnte Bewegungsrepertoire ist kreativ nutzbar.

 

 

 

Die musikalische Erkenntnis fliesst dadurch auf eine ganzheitliche Art und Weise in den Gesang ein. Sie verankert sich durch diesen immer wieder aus der eigenen Person schöpfenden - anstatt Vorgegebenes nur reproduzierenden - Prozess um so nachdrücklicher in der stimmlichen Entwicklung.

 

Verbunden mit verschiedenen Aspekten der Atemtypenlehre ergibt sich ein individuell zugeschnittenes Bewegungskonzept, das die musikalischen Inhalte sehr sicher für den konzertanten Anwendungsfall speichert.