ANNE HELLMANN
staatlich geprüfte Gesangspädgogin
- 2025/26 Dozentin für klassische Gesangsmethodik im Rahmen des Lehrgangs Gesangspädagogisches Zertifikat der Kinderstimme (GPkidZ), im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Gesangspädagogen
- 2025 Referentin des XXXV. BDG-Kongresses an der Hochschule für Musik Mainz, "Inspiration – Improvisation – Interpretation“; Praxisworkshop 9 "Stimme in Bewegung",
- seit 2023 Dozentin im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Gesangspädagogen ("Schlaglicht Kinderstimmbildung", Vortrag im Rahmen des Gesangspädagogischen Zertifikates GPZ), Wiedereinladung 2024 und 2025, Beisitzerin in der Prüfungskommission des GPZ),
- 2022 Dozentin der www.chorbildung-bw.de (Bildungseinrichtung in Kooperation des Schwäbischen und des Badischen Chorverbandes, Nachfolgeeinrichtung der Chorakademie Baden-Württemberg)
- 2019 erstmals pädagogische Mitarbeit in der Ausbildung der Referendare an Gymnasien in Rheinland-Pfalz / Studienseminar Bad Kreuznach: Konzeption von Seminaren zu einzelnen Fachthemen: STIMMHYGIENE IM BERUFSALLTAG
- seit 2019 stimmbildnerische Tätigkeit für den Kreis-Chorverband Marburg-Biedenkopf, Seminare und gesangspädagogische Probenassistenzen, Betreuung von Wertungssingen
- 2018/19 sowie erneut im Jahrgang 2022/23 sowie 2025 Dozentin für Stimmbildung und Stimmphysiologie im Badischen Chorverband, fachliche Betreuung des halbjährigen Chorleiter-Lehrgangs C2 gemeinsam mit dem musikalischen Direktor des Badischen Chorverbandes, Matthias Böhringer, Karlsruhe/Bruchsal (Dirigent, Chorleiter und Korrepetitor, Lehrbeauftragter an der Musikhoschschule Karlsruhe)
- Dozentin der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz für Gesang und Stimmbildung, jährliche Veranstaltungen seit 2015: insbesondere gesangspädagogische Supervision der Teilnehmer in den Kursen "Gesangsklasse"
- seit 2013 Dozentin in der Lehrerfortbildung des Landes Hessen, im Auftrag des hessischen Kultusministeriums, zusammen mit Gregor Müller/Roland Bolender zum Thema "Gesangsklassen im gymnasialen Musikunterricht"
- seit 2012 regelmäßige pädagogische Zusammenarbeit mit der Internationalen Bachakademie Stuttgart im Rahmen der Bachwoche Stuttgart, wiederholtes Engagement als voice coach für das aus internationalen Studenten zusammengesetzte Junge Stuttgarter Bach-Ensemble und andere Projekte (z.B. das Patenchor-Projekt der Gächiger Kantorei
- seit 2008 eigenverantwortliche Veranstalterin des jährlich stattfindenden Gesangskurses "Stimme in Bewegung" in Mainz, der insbesondere die Körperarbeit auf völlig innovative Weise in den Vordergrund stellt.
- seit 2007 regelmässige Einladung zur Jurorentätigkeit bei "Jugend musiziert" durch den Landesausschuss Rheinland-Pfalz, Regionen Mainz und Montabaur, Regionalausscheidungen und Landeswettbewerbvon 1998-2004 Lehrauftrag für Sprecherziehung und Stimmbildung an der katholischen FH sowie den katholischen Fachbereichen der Universität Mainz; Ausbildung von Priestern und Laientheologen im Auftrag des Bistums Mainz.
- 1992 Gründung des eigenen Gesangsstudios ARS.VOCALIS, seitdem private Unterrichtstätigkeit von Sängern aller Ausbildungsstufen
- vierjähriges Studium der Gesangspädagogik bei Ursula Ott und Maria Tuczek-Graf, Abschluss 1996, bereits während des Studiums studentische Lehrkraft an der Musikakademie Wiesbaden