Vita Solo
Bereits während des Gesangsstudiums Aufnahme intensiver Konzerttätigkeit, im Bereich Lied und Oratorium.
Exemplarische Konzertprogramme der vergangenen Jahre: J. Haydns Nelson-Messe, Mozarts "Exsultate, jubilate" sowie das Requiem; Händels Messiah und sämtliche großen oratorischen Werke Bachs. Aus dessen Kantatenrepertoire insbesondere die Solokantaten BWV 51 "Jauchzet Gott in allen Landen" und BWV 199 "Mein Herze schwimmt im Blut“ (Lutherkirche Altena). Weihnachtsoratorium I-VI (z.B. Stadtkirche Leonberg), Beethovens Messe C-Dur im Großen Saal des Kurhauses Baden-Baden. - Im romantischen Repertoire die Partie des Soprans I im Oratoire de Noel von C. Saint-Säens (ev. Dekanatskantorat St. Johann Kronberg, zuletzt 2018 in Bingen und Rüsselsheim) sowie die Petite messe solennelle von Gioacchino Rossini (Mainz). - Für das weltlichen Konzertepertoire steht z.B. die Sopran-Solo-Partie der Carmina Burana von C. Orff (mit "Gutenberg vokal" in der Phoenixhalle Mainz), Brahms‘ Liebesliederwalzer im Solistenquartett beim Festival „Töne der Klassik“ in Bad Boll (verantwortl. KMD Klaus Rothaupt, Göppingen)
solistische Mitwirkung in Veranstaltungen und Konzerten der Internationalen Bachakademie: im Rahmen der Stuttgarter Bachwoche und den Sommerakademien wiederholt als Solistin in den Dirigier-Meisterklassen und als Kursteilnehmerin in den Meisterkursen Gesang, sowie gelegentlich in laufenden Konzertprogrammen der Gächinger Kantorei und des Bach-Collegiums Stuttgart: hervorzuheben 2004 Mendelssohns ELIAS in den USA beim Oregon Bach Festival in Eugene/Oregon; unter der Leitung von Prof. Helmuth Rilling.
Solistische Zusammenarbeit mit dem SWR Baden-Baden im Rahmen einer CD-Produktion (Schumann-Gesamtedition des Karlsruher Musikwissenschaftlers Dr. Joachim Draheim: weltliche Werke) gemeinsam mit dem studio vocale Karlsruhe unter Werner Pfaff. Als Solistin desselben Ensembles Konzerte und CD-Aufnahme mit Bachs h-moll-Messe, gemeinsam mit dem Barockorchester „l’arpa festante“, beim Schwarzwald-Musikfestival in Freudenstadt unter dem Dirigenten Mark Mast, Wiederaufnahme im Prinzregententheater München.
Gestaltung von thematischen Liedprogrammen, gemeinsam mit dem Bariton Claus Temps (Karlsruhe), etwa das Projekt "Goethe paarweise": literarische Paare aus Goethes Werken in Vertonungen von der Klassik bis zur Moderne.
In der Region Rhein-Main Solo-Konzerte mit dem Wiesbadener Konzertverein: u.a. Haydns Nelson-Messe und Mendelsohn, Psalm 42 „Wie der Hirsch schreit“ für Sopran-Solo und gemischten Chor im Friedrich- v.-Thiersch-Saal des Kurhauses Wiesbaden.
Im 2019 neugegründeten Solisten-Ensemble ARS.VOCALIS Entwicklung von themenbezogenen Programmen unterschiedlichster Besetzungen, zuletzt für das Konzertprojekt PRIÈRE-Raritäten französischer Kirchenmusik, im Rahmen des Kultursommers Mittelhessen, JUNI 2019.
Belegung von Meisterkursen für Sologesang, u.a. bei Prof. Klesie Kelly (Musikhochschule Köln), sowie bei Prof. Kurt Widmer (schola cantorum basiliensis), dort auch mehrjährige private Studien.
Ausbildung nach Atemtypen/Hagena/Wilk bei Astrid Bernius (Stuttgart), zuletzt sängerisch betreut von Sibylla Rubens (Leipzig). Meisterkurs bei Renate Schulze-Schindler (natural voice).